Jetzt anmelden und mehr bewegen!
Morgen kann kommen
Gemeinsam Schritt für Schritt 3.0
Unter unserem Motto "Morgen kann kommen - Gemeinsam Schritt für Schritt 3.0" soll unsere Challenge nun in die dritte Runde gehen. Auch dieses Mal wollen wir wieder mit Euch gemeinsam wandern, joggen, Inliner und Fahrrad fahren.
In diesem Jahr bewegen sich alle Teilnehmer für das gleiche Ziel:
Den Spendentopf des Kinder- und Jugendhospiz Leuchtturm e.V. füllen!
Dabei gilt: „Mehr Bewegung - Mehr Geld“. Sammelt Schritte, Punkte und Kilometer, um den Topf mit den vollen 1.500 Euro zu füllen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Anmeldezeitraum: 24. April 2023 - 28. Mai 2023
- Beginn der Challenge: 01. Juni 2023
- Ende der Challenge: 11. Juli 2023
- Mögliche Spendensumme: 1.500 Euro
- weitere Details zur Challenge
Anmeldung
Über verschiedene Aktivitäten werden in der App "Teamfit" Schritte bzw. Punkte gesammelt, woraus am Ende eine Spende generiert wird. Stellt ein Team zusammen und meldet euch bis zum 28. Mai 2023 via Anmeldeformular an. Am 01. Juni startet die Teamchallenge, in der die Angemeldeten für den guten Zweck laufen.
Der Erlös kommt dem Kinder- und Jugendhospiz Leuchtturm e.V. zugute. Die App errechnet anhand der zurückgelegten Kilometer automatisch, welche Spendensumme bereits gesammelt wurde. In der dritten Auflage unserer Challenge laufen diesmal alle Angemeldeten gemeinsam statt gegeneinander. Egal ob Vereine, Firmen, Kunden oder Banker, alle sind willkommen, sich mit uns zu bewegen.
Folgende Aktivitäten werden gewertet:
- Laufen / Joggen
- Wandern / Gehen
- Inlinern
- Fahrrad Fahren
- Smart-Watch Aktivitäten
Manuelle Workouts sind ausgeschlossen, achtet daher darauf, die App bzw. eure Smart Watch vor der Aktivität zu starten. Zusätzlich können die täglichen Schritte automatisch importiert werden. Anleitungen zur Registrierung in der App findet ihr unter den Formularen.
Weitere Details können den Teilnahmebedingungen entnommen werden. Bei Fragen könnt ihr natürlich auch gern auf uns zukommen.
Zur App



Wie sportlich muss ich sein, um teilzunehmen?
- Gar nicht! Es reicht auch der Spaziergang in der Mittagspause, der Weg zur Arbeit, die Gassirunde mit dem Hund oder die Fahrradtour am Wochenende.
Sieht dann jeder, wie viel ich mich bewegt habe?
- Nein, das sieht nur deine Gruppe. Alle anderen Gruppen sehen nur die Team-Ergebnisse.
Erhalte ich nach der Anmeldung in der App viele nervige Mails?
- Nein, gar keine! Wir haben es getestet ;-)
Unter unserem Motto "Morgen kann kommen - Gemeinsam Schritt für Schritt 2.0" waren wir auch 2022 gemeinsam mit euch in Bewegung. Wir wanderten, joggten, fuhren Inliner oder Fahrrad - und konnten insgesamt eine Spendensumme in Höhe von 1.750 Euro an drei Vereine ausschütten.
1. Platz SG Wöpkendorf
Am 6. Juli fand die Übergabe von 1.000 Euro für den verdienten Platz 1 der SG Wöpkendorf statt. Bei der Aktion "Gemeinsam Schritt für Schritt 2.0" konnte sich der Verein von der Konkurrenz abheben und die meisten Meter zurücklegen. Dabei sind die Teilnehmer der SG Wöpkendorf für die Challenge gelaufen, gewandert und Fahrrad gefahren. Der Verein bietet viele Ballsportarten an und umfasst ca. 250 Mitglieder. Mit der Spendesumme soll eine Flutlichtanlage finanziert werden.

2. Platz northerndarts.de e.V.
Den 2. Platz der Aktion "Gemeinsam Schritt für Schritt 2.0" belegte der Verein northerndarts.de e. V. und strich somit eine Spende in Höhe von 500 Euro ein. Bei den 22 engagierten Mitgliedern des Vereins stand Fahrrad fahren ganz oben auf dem Tagesplan.

3. Platz Goalballclub Sporting Franzburg e.V.
Die 250 Euro für den 3. Platz konnte das bankeigene Team „wild chickens“ ergattern. Sie durften einen Verein für die Spendensumme wählen und entschieden sich für den Goalballclub Sporting Franzburg. Der junge Verein wurde erst im Juli 2021 gegründet und freute sich dementsprechend umso mehr über diese überraschende Finanzspritze.

Grillgutscheine für alle Vereine
Darüber hinaus haben alle Vereine einen Grillgutschein in Höhe von 100€ erhalten. Zum Teilnehmerfeld gehörten desweiteren
- DLRG Ortsgruppe Prerow e. V.
- DLRG Ortsgruppe Stralsund e.V.
- Dreschvitzer SV e.V.
- Fuhlendorfer Sportverein 96 e.V.
- Likedeeler
- SV Gingst Alte Herren
- SV Motor Barth e.V.
23 Vereine haben sich bei unserer Aktion "Gemeinsam Wellen brechen" beworben und die Mitarbeiter der Pommerschen Volksbank eG vom 01. August bis zum 30. September fleißig motiviert. Unsere teilnehmenden Kollegen legten zu Fuß, mit Inlinern und mit dem Rad eine Distanz von über 13.000 km zurück. Die sportliche Aktivität brachte eine Spendensumme in Höhe von 1.750,- EUR ein, die an drei Vereine ausgeschüttet wurde.
DLRG Prerow e.V.
Bei bestem Wetter haben wir die DLRG Prerow e.V. besucht und die Spendensumme in Höhe von 1.000,- EUR überreicht. Mit dem gespendeten Geld wird die Ausbildung neuer Schwimmausbilder finanziert. Allein in diesem Jahr konnten ca. 500 Kinder eine Schwimmausbildung genießen. Die komplette Ausbildung findet ohne künstliche Laborbedingungen in der Ostsee statt.
Die drei ehrenamtlichen Mitarbeiter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Prerow e.V. nahmen uns zum Dank noch auf eine Strand-Buggy-Fahrt mit und zeigten uns Prerow von der Aussichtsplattform des Rettungsturmes.

VCC Velgaster Carneval Club
Der VCC Velgaster Carneval Club erhielt von unserer Sportgruppe Turboschnecken bei der Aktion "Gemeinsam Wellen brechen" eine Spendensumme in Höhe von 500,- EUR. Das Geld soll für die Ausstattung der Kinderfunken eingesetzt werden.

Förderverein der Musikschule Rügen
Unsere Sportgruppe Stiftung Wadentest konnte bei der Aktion "Gemeinsam Wellen brechen" für den Förderverein der Musikschule Rügen 250,- EUR sammeln. Ralf Rosenheinrich übergab den Spendencheck an Herrn Wolfgang Zimmerling, Lehrer für Klarinette und Saxofon. Zur Zeit sind 390 Schüler auf Rügen und Hiddensee, für die eine neue Posaune angeschafft werden soll. Die Spendensumme deckt einen Teil des insgesamt 1.300 EUR teuren Instruments.

Gruppen im finalen Ranking

- Sportfreunde Chiller (5 Personen)
⇒ spenden 1.000,- EUR an DLRG Prerow - Turboschnecken (3 Personen)
⇒ spenden 500,- EUR an VCC Velgaster Carneval Club
- Stiftung Wadentest (4 Personen)
⇒ spenden 250,- EUR an Förderverein der Musikschule Rügen
- Rennsemmeln (6 Personen)
- Antipusti (4 Personen)
- Massai (8 Personen)
- Die Asphalt-Antilopen (7 Personen)
- Mousepadrunners (4 Personen)
Ergebnisse der Aktion in Zahlen:
- Gelaufene Kilometer: 1.187 km
- Kilometer mit dem Rad: 8.464 km
- Kilometer mit Inlinern: 103 km
- Gewanderte Kilometer: 3.963 km
- Kilometer Gesamt: 13.717 km
- Sportminuten: 115.886 min.
Unsere zurückgelegte Strecke
Spenden für Vereine
Nach dem schönen Start von "Morgen kann kommen" möchten wir auch in diesem Jahr mit einer zweiten Runde Gemeinsam Schritt für Schritt mit Vereinen, Kunden, Mitgliedern und Unternehmen die Aktion fortführen.