"Sterne des Sports"

Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und wir, die Volksbanken Raiffeisenbanken, ehren in diesem Wettbewerb Sportvereine aus ganz Deutschland für ihr gesellschaftliches Engagement.

DLRG OG Prerow e.V. belegt zweiten Platz beim „Großen Stern des Sports“ in Silber

Projekt „Schwimmschule in der Ostsee“ wird ausgezeichnet

Mit großem Erfolg führt der DLRG OG Prerow e.V. die „Schwimmschule in der Ostsee“. Wegen einer fehlenden Schwimmhalle entschied man sich, in den Sommermonaten die Schwimmkurse direkt am Ostseestrand anzubieten. So konnte der Verein 2021 mehr Schwimmabzeichen als je zuvor abnehmen. Für dieses Angebot wurde der Verein nun beim „Großen Stern des Sports“ in Silber ausgezeichnet und konnte sich über den mit 2.000 Euro dotierten zweiten Platz freuen.

Der DLRG OG Prerow e.V. freute sich über den zweiten Platz. Bei der Preisübergabe waren dabei (v.l.n.r.) LSB-Präsident Andreas Bluhm, Staatssekretärin Sylvia Grimm, Jan Stock von der Pommerschen Volksbank eG, Christian Hoschek und Gerd Hoschek sowie Johannes Wolf vom DLRG OG Prerow und der Bahnrad-Olympiasieger Stefan Nimke. Foto: Volksbank
Der DLRG OG Prerow e.V. freute sich über den zweiten Platz. Bei der Preisübergabe waren dabei (v.l.n.r.) LSB-Präsident Andreas Bluhm, Staatssekretärin Sylvia Grimm, Jan Stock von der Pommerschen Volksbank eG, Christian Hoschek und Gerd Hoschek sowie Johannes Wolf vom DLRG OG Prerow und der Bahnrad-Olympiasieger Stefan Nimke. Foto: Volksbank

Rollkollektiv 4 Tore e.V. gewann Vereinswettbewerb

„Großer Stern des Sports“ in Silber geht nach Neubrandenburg

Aus allen Teilen des Landes hatten in diesem Jahr insgesamt 31 Vereine bei Deutschlands größten und wichtigsten Vereinswettbewerb im Breitensport teilgenommen. Fünf davon schafften es ins Landesfinale. Der Rollkollektiv 4 Tore e.V. konnte die Jury mit seinem Projekt „Sport verbindet, baut Vorurteile ab und Freundschaften auf“ überzeugen. Der Verein gewann als Landessieger den „Großen Stern des Sports“ in Silber sowie ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro.

Auf den mit 1.500 Euro dotierten dritten Platz landete der Spiel- und Sportverein Kritzmow e.V. mit dem Projekt „Sport, Spiel und viel Spaß - im SSV Kritzmow“. Zwei weitere Vereine teilten sich den vierten Platz und gewannen ein Preisgeld von jeweils 500 Euro. Einer davon ist der Mecklenburger Stiere Schwerin e.V. - Abteilung Goalball mit seinem Projekt „Blind zum Angriff - Black Bulls Schwerin“. Ebenfalls auf Platz vier landete der PSV Anklamer Peenerobben e.V. und wurde für sein Angebot „Kindergartenschwimmen“ ausgezeichnet.

Die Landessieger vom Rollkollektiv 4 Tore e.V. erwartet am 23. Januar 2023 das bundesweite Finale der „Sterne des Sports“ in der Hauptstadt. Initiiert durch den Olympischen Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken fand der Wettbewerb bereits das 19. Mal statt.

„Großer Stern in Bronze“ für die DLRG Ortsgruppe Prerow

Am 14.09.2022 zeichneten der Kreissportbund und die Pommersche Volksbank die „Sterne des Sports“ in Bronze aus. Im Rahmen des 9. Kreissporttages wurden die Preise übergeben.

Der erste Platz und damit der große „Stern des Sports“ in Bronze ging an die DLRG Ortsgruppe Prerow. Die Auszeichnung ist mit 1.000 Euro dotiert und ist zugleich die Eintrittskarte für die nächste Runde. Der Verein hat sich für die „Sterne des Sports“ in Silber auf Landesebene Mecklenburg-Vorpommern qualifiziert.

Die Plätze zwei und drei belegten die Vereine SV Prohner Wiek und SG Wöpkendorf. Sie erhielten jeweils einen kleinen „Stern des Sports“ in Bronze und Preisgelder von 750 Euro bzw. 500 Euro.

Alle Vereine wurden für ihr besonderes gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Die DLRG Ortsgruppe Prerow kam mit ihrem Angebot „Schwimmschule in der Ostsee“ auf den ersten Platz. Der zweitplatzierte SV Prohner Wiek punktete mit seinem Engagement im Bereich der Kinder- und Jugendförderung. Die SG Wöpkendorf erzielte mit ihrem Projekt “SG Wöpkendorf für jedermann“ den dritten Platz.

Weitere Teilnehmer am Wettbewerb waren der Goalballclub Franzburg, die SANA Sportgemeinschaft und der SV Medizin Stralsund, die jeweils eine Prämie von 250 Euro bekamen.

Eine Jury mit Vertretern des Kreissportbundes, der örtlichen Presse und der Pommerschen Volksbank hatte sich die Arbeit nicht leicht gemacht und die Auswahl unter größter Sorgfalt getroffen.

Die DLRG Ortsgruppe Prerow freute sich über den Sieg. Bei der Preisübergabe waren dabei (v.l.n.r.) Michael Arndt von der Pommerschen Volksbank eG, Lothar Großklaus, Präsident Kreissportbund, Johannes Wolf und Christian Hoschek, beide DLRG OG Prerow, der Kreistagspräsident Andreas Kuhn und Landrat Dr. Stefan Kerth. Foto: Volksbank
Die DLRG Ortsgruppe Prerow freute sich über den Sieg. Bei der Preisübergabe waren dabei (v.l.n.r.) Michael Arndt von der Pommerschen Volksbank eG, Lothar Großklaus, Präsident Kreissportbund, Johannes Wolf und Christian Hoschek, beide DLRG OG Prerow, der Kreistagspräsident Andreas Kuhn und Landrat Dr. Stefan Kerth. Foto: Volksbank

2. Platz SV Prohner Wiek

Jan Stock (Volksbank, mitte) überreichte Maik Maletzki (Jugendwart, links) und Mario Butz (Vorstandsvorsitzender, rechts) den Gewinn. Foto: Volksbank
Jan Stock (Volksbank, mitte) überreichte Maik Maletzki (Jugendwart, links) und Mario Butz (Vorstandsvorsitzender, rechts) den Gewinn. Foto: Volksbank

3. Platz SG Wöpkendorf

v.l. Michael Arndt (Volksbank), Landrat Dr. Stefan Kerth, Steve Kröger (SG Wöpkendorf), Lothar Großklaus (Präsident Kreissportbund), der Kreistagspräsident Andreas Kuhn. Foto: Volksbank
v.l. Michael Arndt (Volksbank), Landrat Dr. Stefan Kerth, Steve Kröger (SG Wöpkendorf), Lothar Großklaus (Präsident Kreissportbund), der Kreistagspräsident Andreas Kuhn. Foto: Volksbank
"Sterne des Sports" 2021

Unser Stern im Landkreis Vorpommern-Rügen

Hanseatischer Athletikclub Stralsund e. V.

Am Mittwoch, 22.09.2021, zeichneten der Kreissportbund Vorpommern-Rügen und die Pommersche Volksbank eG die „Sterne des Sports“ in Bronze aus. Im Rahmen des 8. Kreissporttages übergaben Lothar Großklaus, Präsident des Kreissportbundes und Jan Stock, Marketingmitarbeiter in der Volksbank, die Preise.

Der erste Platz und damit der große „Stern des Sports“ in Bronze ging an den Hanseatischen Athletikclub Stralsund. Die Auszeichnung ist mit 1.000 Euro dotiert und ist zugleich die Eintrittskarte für die nächste Runde im Wettbewerb um die „Sterne des Sports“. Der Verein hat sich für die „Sterne des Sports“ in Silber auf Landesebene Mecklenburg-Vorpommern qualifiziert.

Beim Stralsunder Verein steht die Kinder- und Jugendförderung im Ringen im Mittelpunkt. Mit Einsteigerkursen ab fünf Jahren können sich hier auch schon die Jüngsten in der anspruchsvollen und traditionsreichen Sportart üben.

Hanseatischer Athletikclub Stralsund e.V. belegt vierten Platz bei "Großer Stern des Sports"

Während der Preisübergabe auf Landesebene am 18.11.2021 begleiteten wir den Hanseatischen Athletikclub Stralsund e.V. nach Rostock. Gemeinsam mit dem 1. FC Neubrandenburg 04 e.V. teilten sich beide Vereine den vierten Platz auf Landesebene und können sich jeweils über 500 Euro Preisgelder freuen.