Kooperation mit Kreishandwerkerschaft

Zusammenarbeit historisch gewachsen

Mitte des 19. Jahrhunderts macht kleinen Handwerksbetrieben die fortschreitende Industrialisierung zu schaffen und Landwirte sind nach Missernten in Gefahr, Haus und Hof zu verlieren. Raiffeisen, Schulze-Delitzsch oder Haas erkennen diese Situation und gründen zur Abwehr unabhängig von einander Selbsthilfevereine - die Vorläufer der Genossenschaftsbanken.

15 Handwerker und Kaufleute aus Stralsund folgen am 15. Juni 1860 diesen Beispielen und rufen den Credit-Verein, die heutige Pommersche Volksbank eG, ins Leben.

Gründungsurkunde Credit-Verein (15.06.1860)

Kooperationsvereinbarung aufgefrischt

Kreishandwerkerschaft RSN und Pommersche Volksbank eG unterzeichneten am 26. März 2015 eine Vereinbarung zur Fördermitgliedschaft. Traditionell gibt es zwischen beiden Einrichtungen, die das gleiche Geschäftsgebiet abbilden, eine gute Zusammenarbeit und eine lange Tradition. Mit der Unterzeichnung des Abkommens bringen die Entscheidungsträger der Kreishandwerkerschaft und der Pommerschen Volksbank zum Ausdruck, diese Zusammenarbeit im Interesse des Handwerks in der Region weiter zu bündeln.

Gemeinsame Projekte

Projekte der Kreishandwerkerschaft Rügen-Stralsund-Nordvorpommern werden von der Pommerschen Volksbank eG begleitet oder Veranstaltungen zusammen initiiert und durchgeführt:

  • Brotprüfung
  • Stollenprüfung
  • Berufsmesse
  • Informationsveranstaltungen für angehende Handwerkslehrlinge
  • Unternehmerakademie
  • Tag des Handwerks