Mitte des 19. Jahrhunderts macht kleinen Handwerksbetrieben die fortschreitende Industrialisierung zu schaffen und Landwirte sind nach Missernten in Gefahr, Haus und Hof zu verlieren. Raiffeisen, Schulze-Delitzsch oder Haas erkennen diese Situation und gründen zur Abwehr unabhängig von einander Selbsthilfevereine - die Vorläufer der Genossenschaftsbanken.
15 Handwerker und Kaufleute aus Stralsund folgen am 15. Juni 1860 diesen Beispielen und rufen den Credit-Verein, die heutige Pommersche Volksbank eG, ins Leben.