Die Pommersche Volksbank eG ist eine Genossenschaftsbank. Als solche orientieren wir uns an klar definierten Werten wie Fairness, Transparenz, Ehrlichkeit. Die Nähe zu unseren Kunden und Mitgliedern und die Verantwortung für die Region sind uns wichtig. Dabei werden wir von drei genossenschaftlichen Prinzipien geleitet: Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung.
Pommersche Volksbank bleibt Nummer 1 in Stralsund
Alle reden von Qualitätsstandards. Wir setzen Sie!
Unsere Bank
Auszeichnung: BESTE der BESTEN

Auch im Jahr 2023 wurden über 100 Standorte bundesweit umfangreich analysiert. Jede Bank wird anhand einer einheitlichen Methode und auf Basis eines vorgeschriebenen Testfalls überprüft.
Das Testszenario sah einen Kunden vor, der die gleiche Bedarfssituation wie in den Vorjahren aufwies. Dazu kam, dass sich der Interessent bereits im Vorfeld auf der Homepage der Bank informiert und im Rahmen dessen bereits einen ersten Eindruck gewonnen hatte, was sowohl die kundenorientierte Darstellung im Internet als auch den Umfang des Angebots anging. Die Bewertung erfolgte anhand von fünf Testkategorien.
Die Erwartungshaltung. Im Jahr 2023 erfolgte die Beurteilung nach drei Oberkategorien, aus denen die fünf Testkategorien abgeleitet wurden.
Die (Einzel-) Kategorien sind folgende mit entsprechender Gewichtung:
1. Digital-Check mit 30%
2. Servicequalität mit 10%
3. Kundenorientierung mit 25%
4. Beratungsqualität mit 25%
5. Nachbetreuung mit 10%
Beratung mit Bestnote: Pommersche Volksbank überzeugt im Verbrauchertest
Die Pommersche Volksbank eG bleibt auch im Jahr 2023 die unangefochtene Nummer 1 in Stralsund. Im jährlich durchgeführten Test „BESTE BANK vor Ort“ hat die Gesellschaft für Qualitätsprüfung die Bank erneut zum Sieger gekürt. Mit einer Gesamtnote von 1,81 setzte sich die Pommersche Volksbank ein weiteres Mal gegenüber der Sparkasse Vorpommern (Note 2,00) und mehreren Privatbanken durch.
Die Pommersche Volksbank konnte in der diesjährigen Analyse besonders durch ihre Servicequalität (Note: 1,00), ihre Kundenorientierung (Note: 1,50) und ihre Beratungsqualität (Note: 1,80) überzeugen. „Gefreut hat uns vor allem, dass wir bei der Beratungsqualität deutlich besser abschneiden als unsere Wettbewerber“, sagt Martin Wangemann, Vorstand der Pommerschen Volksbank eG. „Das zeigt, dass unser Beratungsansatz, der auf Vertrauen, Transparenz und Partnerschaftlichkeit basiert, bedarfsgerechte Lösungen für unsere Kundinnen und Kunden produziert.“
Der Test „BESTE BANK vor Ort“ richtet sich nach den neuesten Standards für die Finanzberatung privater Verbraucher und zeigt verbindlich, wie es um die Beratungsqualität und Digitalisierung für Privatkunden in regionalen und überregionalen Banken und Sparkassen steht. Zu diesem Zweck lässt die Gesellschaft für Qualitätsprüfung zunächst sogenannte „Digital-Checks“ und anschließend mehrere Test-Beratungsgespräche in allen Banken und Sparkassen einer Region durchführen. Der Test „BESTE BANK vor Ort“ ist der einzige Bankentest, der sich an DIN-Standards orientiert. Er wird bundesweit an über einhundert Standorten durchgeführt. Bereits im vergangenen Jahr war die Pommersche Volksbank von der Gesellschaft für Qualitätsprüfung auf der Basis von Kundenbewertungen als „BESTE BANK“ Stralsunds ausgezeichnet worden – dabei waren vor allem die hervorragende Servicequalität, Kundenorientierung und Nachbetreuung hervorgehoben worden.

Siegertabelle 2023

10 Jahre in Folge Beste Bank vor Ort
Bestnoten für Servicequalität, Kundenorientierung und Nachbetreuung
Verbrauchersiegel und -tests gibt es in Hülle und Fülle – auch für Finanzdienstleister und Banken. Der einzige Bankentest, der sich an DIN-Standards orientiert, ist der alljährlich von der Gesellschaft für Qualitätsprüfung durchgeführte Test „BESTE BANK vor Ort“. Bundesweit analysiert das Unternehmen jedes Jahr aufs Neue an über 200 Standorten, welches Kreditinstitut in Sachen Beratungs- und Servicequalität die Nase vorn hat. Jetzt hat die Gesellschaft für Qualitätsprüfung die Testsieger für 2022 bekanntgegeben. Im Raum Stralsund konnte sich die Pommersche Volksbank eG bereits zum zehnten Mal in Folge den begehrten ersten Platz (Gesamtnote: 1,90) sichern. „Wir sind unglaublich stolz darauf, dass wir nach wie vor ganz offiziell Stralsunds beste Bank sind“, sagt Martin Wangemann, Vorstandsmitglied der Pommerschen Volksbank eG. „Wir setzen auf kompetente, ehrliche Beratung auf Augenhöhe – und das kommt bei unseren Kundinnen und Kunden offensichtlich gut an“, so Wangemann weiter.
Wir werden nicht müde, die Besten zu sein
Der Test „BESTE BANK vor Ort“ richtet sich nach den neuesten Standards für die Finanzberatung privater Verbraucher und zeigt verbindlich, wie es um die Beratungsqualität und Digitalisierung für Privatkunden in regionalen und überregionalen Banken und Sparkassen steht. Zu diesem Zweck lässt die Gesellschaft für Qualitätsprüfung Test-Beratungsgespräche in allen Banken und Sparkassen einer Region durchführen. Im Vorfeld des Beratungsgesprächs machten die Tester einen sogenannten „Digitalcheck“, indem sie sich auf der Homepage der getesteten Geldinstitute über deren Angebot informierten – hier wurde die Note 2 an die Pommersche Volksbank vergeben. Im folgenden Beratungsgespräch punktete die Bank mit ihrer Servicequalität und ihrer Kundenorientierung, für die sie jeweils die Bestnote 1 („sehr gut“) erhielt – bei der Kundenorientierung konnte kein anderes Stralsunder Kreditinstitut mithalten. Auch die Nachbetreuung durch die Pommersche Volksbank wurde mit „sehr gut“ bewertet.
Testsieger zum zehnten Mal in Folge
Aus den einzelnen gewichteten Noten berechneten die Prüfer die Gesamtnote 1,90 für die Pommersche Volksbank. Im Gesamtranking belegt die Bank damit den ersten Platz vor der Sparkasse Vorpommern (Note 2,03) und den bekannten Privatbanken, die im diesjährigen Test auf den Plätzen 3 bis 6 landeten.

Die Ergebnisse im Überblick

Pommersche Volksbank eG erneut "BESTE BANK vor Ort"
Neun Jahre ununterbrochen den Titelgewinn gesichert
Die Pommersche Volksbank eG holt sich bereits zum neunten Mal in Folge den Sieg in Deutschlands einzigen Bankentest in Anlehnung an die DIN-Norm 77230 – „Finanzanalyse für Privathaushalte“ – in Stralsund. Die Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH, eine unabhängige Gesellschaft zur Qualitätsmessung in Banken, führte den verbraucherschutzorientierten Bankentest „BESTE BANK vor Ort“ durch.
Die Ergebnisse 2021
Die qualitative Bewertung erfolgt im Abgleich mit den Standards für eine ganz einheitliche Bedarfsanalyse und orientiert sich an den Grundsätzen ordnungsgemäßer Testkaufdurchführungen.
Die Beurteilung der Testkäufe ist auf Basis der von Testkategorien mit unterschiedlicher Gewichtung erfolgt: Digital-Check (30%), Servicequalität (10%), Kundenorientierung (25%), Beratungsqualität (25%) und Nachbetreuung (10%).

Das achte Jahr in Folge
Auch in diesem Jahr führten die "Mystery Shopper" Testkäufe an 200 Standorten durch. Der Bankentest wurde in sechs Kreditinstituten durchgeführt: Deutsche Bank AG, HypoVereinsbank, Commerzbank AG, Postbank, Sparkasse Vorpommern und Pommersche Volksbank eG.
Das Testszenario war in jedem Kreditinstitut identisch. Der Kunde ist ausschließlich mit einer Haftpflicht- und einer Hausratsversicherung ausgestattet und hat ein Unterdeckung bei der Altersversorgung. Neu in diesem Jahr ist, dass das Nettoeinkommen des Kunden bei ca. 3000 Euro liegt und der Kunde über 30 Jahre alt ist.
Somit rückte neben dem Thema der Einkommensabsicherung, auch erstmals die Pflegeabsicherung in den Vordergrund. Das Bestreben der Beratung sollte sein, dass sich der Kunde für eine zusätzliche Rente im Alter begeistern lässt.
Die Ergebnisse 2020
Die qualitative Bewertung erfolgt im Abgleich mit den Standards für eine ganz einheitliche Bedarfsanalyse und orientiert sich an den Grundsätzen ordnungsgemäßer Testkaufdurchführungen.
Die Beurteilung der Testkäufe ist auf Basis von fünf Testkategorien mit unterschiedlicher Gewichtung erfolgt: Gesprächsanbahnung (6,25%), Nachbetreuung (6,25%), Atmosphäre/Interaktion (12,5%), Bedarfsanalyse (50%) und Empfehlung (25%).
Mit einer Gesamtnote von 1,7 erzielten wir das beste Ergebnis. Auf Platz Zwei folgt die Commerzbank mit einer Gesamtnote von 2,3. Den dritten Platz belegte die HypoVereinsbank mit einer Gesamtnote von 2,4.

Gewichteter Durchschnittswert aus den fünf Testkategorien | Quelle: www.geprüfte-beratungsqualität.de
Sieben Siege in Folge!
Die „Mystery Shopper“ unterzogen in Stralsund insgesamt sechs Institute diesem anspruchsvollen Test. In den Testkaufgesprächen stellten die Berater nach der Begrüßung sich und ihr Geldinstitut vor.
Im Mittelpunkt der Beratung standen stets die Ziele und Wünsche der Kunden. Strukturiert und sehr ausführlich erfragten die Berater den persönlichen und finanziellen Hintergrund der potenziellen Neukunden. Nicht nur ein passendes Girokonto war schnell gefunden, die Mitarbeiter der Pommerschen Volksbank eG erkannten auch die Bedarfslücken in der Risiko- und Vorsorgeabsicherung und zeigten den Kunden passende Lösungen auf. Sie erläuterten überzeugend und Schritt für Schritt die entsprechenden Empfehlungen.
Fazit: Mit einer Beratung, die sich an den aktuellen Standards der DIN-Norm 77230 orientiert, hat die Pommersche Volksbank eG eindeutig das beste Gesamtpaket für Rat suchende Kunden zu bieten.
Ergebnisse 2019
Die Erwartungshaltung
Die gewünschte, ideale Beratung eines Privatkunden stellt keine unüberwindbare Hürde dar. Jede Finanzberatung sollte einen Mindeststandard erfüllen. Die DIN 77230 ist die Grundlage, die in jeder Finanzberatung als Standard hinterlegt sein sollte. Eine Beratung, die sich von Anfang an, an den Bedürfnissen der Verbraucher orientiert und nicht an den Verkaufs- und Provisionsinteressen der Bank, bietet den optimalen Ausgangspunkt für eine langfristige und vertrauensvolle Kundenbindung.
Folgende Grundvoraussetzungen werden erwartet:
- Freundlicher Empfang am Telefon und am Schalter.
- Der Kundenwunsch sollte erfragt werden, um einen Termin mit dem passenden Berater zu vereinbaren.
- Der Name sowie das Anliegen sollten an den Berater weitergeleitet werden.
- Im Gespräch sollte der Berater sich und sein Kreditinstitut sowie dessen Leistungsspektrum ausführlich vorstellen.
- Die Atmosphäre und der Gesprächsort sollten so gestaltet sein, dass ein Kunde ohne Bedenken und vertraulich über seine finanziellen Angelegenheiten sprechen kann.
- Das Gespräch sollte ausführlich dokumentiert werden.
- Der Berater sollte die finanzielle Ist-Situation aufnehmen, um die Bedarfslücken des Kunden zu erkennen.
- Für die Entscheidungsfindung des Kunden sollten die Empfehlungen kundenorientiert erklärt werden.

Gewichteter Durchschnittswert aus den fünf Testkategorien | Quelle: www.geprüfte-beratungsqualität.de
Sechsmaliger Testsieger in Folge
Beratung auf höchstem Niveau: Die Pommersche Volksbank eG gewinnt erneut den Bankentest „BESTE BANK vor Ort“ in Stralsund und setzt sich zum sechsten Mal als Sieger durch.
Die Bewertung der Bedarfsanalyse in den Beratungsgesprächen erfolgt nach dem anerkannten DIN-Standard. Die Pommersche Volksbank eG überzeugte qualitativ im direkten Vergleich und ließ die anderen Wettbewerber deutlich hinter sich.
Die „Mystery Shopper“ unterzogen in Stralsund insgesamt sieben Institute diesem anspruchsvollen Test.
In den Testkaufgesprächen stellten die Berater nach der Begrüßung sich und ihr Geldinstitut vor. Im Mittelpunkt der Beratung standen stets die Ziele und Wünsche der Kunden. Strukturiert und sehr ausführlich erfragten die Berater den persönlichen und finanziellen Hintergrund der potenziellen Neukunden. Nicht nur ein passendes Girokonto war schnell gefunden, die Mitarbeiter der Pommerschen Volksbank eG erkannten auch die Bedarfslücken in der Risiko- und Vorsorgeabsicherung und zeigten den Kunden passende Lösungen auf. Sie erläuterten überzeugend und Schritt für Schritt die entsprechenden Empfehlungen.
Fazit: Mit einer Beratung, die sich an den aktuellen Standards der DIN SPEC 77222 orientiert, hat die Pommersche Volksbank eG eindeutig das beste Gesamtpaket für Rat suchende Kunden zu bieten.
Ergebnisse 2018
Mit einer Gesamtnote von 1,9 erreichte die Pommersche Volksbank eG in diesem Vergleichstest Platz Eins. Auf dem 2. Platz folgte die Commerzbank AG (2,2) und auf Platz 3 die HypoVereinsbank (3,3).
Das vorgegebene Testszenario sieht stets den gleichen Kundentypen vor:
- Ein potenzieller Neukunde ist Arbeitnehmer und an einer neuen Hausbankverbindung interessiert. Für seinen monatlichen Sparwunsch von etwa 150 EUR wünscht er sich eine passende Sparempfehlung.
- Der Kunde ist lediglich mit einer Haftpflicht- und einer Hausratversicherung ausgestattet, weist eine Unterdeckung im Bereich Altersvorsorge auf und hat keine sonstigen Absicherungen (u.a. auch keine Berufsunfähigkeitsabsicherung).
Im Testfall legt der Testkunde Wert auf eine ganzheitliche Beratung und lässt die Bank somit objektiv und ohne Produktschwerpunkt „frei handeln“.

Fünfmaliger Testsieger und BESTE BANK vor Ort 2017
Der diesjährige Bankentest mit dem neuen Titel „BESTE BANK vor Ort“ trifft eine verbindliche Aussage, wie es um die Beratungsqualität für Privatkunden in regionalen und überregionalen Banken und Sparkassen steht. In Stralsund geht die Pommersche Volksbank eG als Gewinner und „BESTE BANK vor Ort“ hervor. Das Team aus 14 festangestellten Testern der Gesellschaft führt bundesweit verdeckte Testkäufe in Kreditinstituten durch und prüft deren Beratungsleistung anhand von standardisierten Vorgaben im Sinne des Verbraucherschutzes. Die Bank mit der besten Leistung wird mit dem ersten Platz prämiert.
Vor dem Hintergrund der wachsenden Unsicherheit bei Verbrauchern – Auszeichnungen, Mediensiegel und Gütesiegel – in Qualität, Herkunft und Aussagekraft zu unterscheiden, hat sich die Gesellschaft in 2016 den Herausforderungen gestellt und einen unabhängigen Bankentest auf Grundlage der DIN SPEC 77222 entwickelt. In diesem Jahr wird die DIN-Norm, die einen verlässlichen Standard im Rahmen einer Finanzberatung im Sinne des Verbrauchers sicherstellen soll, veröffentlicht. Ziel dieser Norm ist es, dass zehn Kunden mit einer vergleichbaren Finanzsituation in zehn Beratungssituationen auf die gleichen Bedarfe und essenziellen Beratungsthemen hingewiesen werden.
Ergebnisse des diesjährigen Bankentests
In diesem Jahr wurde der Test in Stralsund im Januar in sechs Kreditinstituten durchgeführt: Commerzbank AG, Deutsche Postbank AG, HypoVereinsbank, Sparkasse Vorpommern, TARGOBANK AG & Co. KGaA und Pommersche Volksbank eG.
Mit einer Gesamtnote von 2,2 erreichte die Pommersche Volksbank eG in diesem Vergleichstest Platz Eins. Auf Platz 2 folgte die Sparkasse Vorpommern (2,4) und auf Platz 3 die Commerzbank (2,4). Die vorgegebenen Testsituationen:
- Testfall 1 „Sparwunsch“: Ein potentieller Neukunde ist Arbeitnehmer und an einer neuen Hausbankverbindung interessiert. Für seinen monatlichen Sparwunsch von etwa 150 EUR wünscht er sich eine passende Sparempfehlung.
- Testfall 2 „Geldanlage“: Ein potentieller Neukunde ist Arbeitnehmer und auf der Suche nach einer neuen Hausbankverbindung. Für sein erspartes Guthaben in Höhe von etwa 15.000 EUR interessiert er sich für eine passende Anlageempfehlung.
In beiden Testfällen legt der Testkunde Wert auf eine ganzheitliche Beratung und lässt die Bank somit objektiv und ohne Produktschwerpunkt „frei handeln“.
Auf Basis von fünf Testkategorien erfolgte die Beurteilung der Testkaufgespräche: Gesprächsanbahnung, Nachbetreuung, Atmosphäre/Interaktion, Bedarfsanalyse und Empfehlung. Im Nachgang dokumentierten die Tester die Beratungsgespräche anhand eines Fragebogens mit insgesamt 62 Einzel- und über 300 Detailkriterien.

Testsieg - zum vierten Mal in Folge
Seit 2013 beste Ergebnisse bei der Beratungsqualität
Mit klarem Vorsprung und einer Gesamtnote von 1,9 gewann die Pommersche Volksbank eG in Stralsund erneut den Titel. Neu in diesem Jahr: Die Qualität der Privatkundenberatung und Firmenkundenberatung wurden gemeinsam mit der Kategorie Servicequalität in einem Test unter die Lupe genommen.
Für die Kunden, die auf der Suche nach einer Hausbank sind, fällt die Wahl in Stralsund nicht schwer, denn die Pommersche Volksbank hat in sämtlichen Bereichen das beste Gesamtpaket zu bieten.
Die Ergebnisse des CityContest 2016
In diesem Jahr nahmen die Testkäufer vier Filialbanken der Stadt ganz genau unter die Lupe. Auf der Suche nach einer neuen Hausbank, prüfen die vermeintlichen Neukunden die Beratungsqualität im Privatkunden- und Firmenkundengeschäft. Jeder Filialdienstleister wurde zusätzlich im Rahmen von neuen Service- und Telefon-Checks geprüft.

Klappe, die Dritte
Drei Jahre in Folge 'Beste Privatkundenberatung'
Als waschechte Hansestadt steht Stralsund für Verlässlichkeit, Qualität und Traditionsbewusstsein. Das merkt man nicht nur, wenn man durch die historische Altstadt schreitet. Auch ansässige Unternehmen haben diese Werte verinnerlicht.
Die Pommersche Volksbank eG schaffte es mit dem hanseatischen Erfolgsrezept schon zum dritten Mal in Folge auf Platz eins im CityContest Privatkundenberatung. Mit der Gesamtnote 2,0 konnte sie sich auch 2015 gegen die übrigen Wettbewerber durchsetzen.
Ergebnisse des Mystery-Shoppings 2015
Die „Mystery Shopper“ des Instituts für Vermögensaufbau (IVA) prüften im vorpommerschen Stralsund acht Geldinstitute. Die Testkunden gaben vor, eine neue Hausbank zu suchen, da sie erst kürzlich zugezogen seien. Sie wollten sich auch über Altersvorsorge und Vermögensaufbau informieren.
Finanzielle Vorgaben: monatlich 3.000 Euro Bruttoeinkommen, 25.000 Euro im Depot und 5.000 Euro auf einem Tagesgeldkonto.

Titelverteidiger 2014
Wieder die klare Nr. 1 in der Kundenberatung
"Unser Leitbild ist Ihr Erfolg“ – das Motto der Pommerschen Volksbank ist zugleich ein Versprechen an die Kunden. Und das hält die genossenschaftliche Bank aufs Beste ein, wie das Ergebnis des CityContest 2014 zeigt.
Die Pommersche Volksbank bietet ihren Kunden in der malerischen Hansestadt eine exzellente Beratung in Sachen Finanzen – und erreicht beim CityContest 2014 die hervorragende Gesamtnote 1,9 (siehe Tabelle).
Die Ergebnisse 2014 im Überblick

Testsieger 2013
Pommersche Volksbank eG gewinnt regionalen CityContest
Beim regionalen Test in Stralsund im Februar 2013 wurden insgesamt fünf Institute getestet: Commerzbank AG, Deutsche Bank AG, UniCredit Bank AG (HypoVereinsbank), Sparkasse Vorpommern und Pommersche Volksbank eG.
Mit einer Gesamtnote von 1,9 erreichte die Pommersche Volksbank eG in diesem Wettbewerb Platz eins, gefolgt von der Commerzbank AG (2,6), der Deutschen Bank AG (2,7), der Sparkasse Vorpommern (2,8) und der UniCredit Bank AG (3,1).